Für ein paar Tage haben wir uns aufgemacht, das Bernauer Hochtal zu erkunden. Beim Sportplatz Spitzenberg bietet die Gemeinde Bernau – von Anfangs April bis ca. Ende Oktober (je nach Wetter) – einen Wohnmobilstellplatz für 32 Wohnmobile. Die Mehrzahl der Parzellen verfügt über einen Stromanschluss. Die Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser erfolgt über einen Bodeneinlass. Nachgespült wird mit Regenwasser aus einem Brunnentrog. Für normalen Kehricht stehen Container zur Verfügung.
Der Wohnmobil-Stellplatz ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bike-Touren. Von unseren Stellplatz-Nachbarn haben wir erfahren, dass sie mit dem Bike an den Schluchsee gefahren sind. Wir dagegen unternahmen zwei Wanderungen. Die erste östlich des Stellplatzes führte uns hoch zum Panoramaweg, dessen Name Programm ist. Viele Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen und die Aussicht zu geniessen. Die zweite Wanderung führte uns westlich des Stellplatzes, die Wiesen hoch, in den nahegelegenen Wald, wo wir einem Waldweg folgten.
Das Bernauer Hochtal war die Heimat des deutschen Malers Hans Thoma. Zu seinen Ehren, wurde ihm im Ortsteil Innerlehen ein Museum gewidmet.
Der Stellplatz in Bernau fasziniert uns mit dem Rundum-Panorama. Aber auch schon die Anfahrt durch die enge Schlucht der Wehra hat uns begeistert. Wer Lust auf ausgedehnte Wanderungen, Bike-Touren oder einfach herrliche Bergluft hat, dem empfehlen wir diesen schönen Ort.